2019
Ausbildung zum Studio 3-Inhouse-Trainer zum Umgang mit herausforderndem Verhalten auf Grundlage des Low Arousal-Ansatzes
Termine / Seminarort:
1. Block: 23.09. - 27.09.2019 Bielefeld
2. Block: 02.12. - 06.12.2019 Bielefeld
3. Block: 10.02. - 14.02.2020 Bielefeld
- Veranstalter: v. Bodelschwinghsche Stiftungen Bethel
- Teilnahmegebühr: auf Anfrage
inkl. Handout, Seminarverpflegung (Preis zzgl. gesetzlich anfallender MwSt. für Verpflegungsleistungen), ohne Unterkunft - AGB: Für dieses Angebot gelten die AGB der v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel
- Ausführliche Informationen finden Sie hier in Kürze
Praxisorientierte Weiterbildung in Anlehnung an den TEACCH Ansatz (Kurs GE | 2019/20)
Seminarort: Gelsenkirchen
Anmeldeschluss: 24.04.2019
- Veranstalter: Sozialwerk St. Georg e. V.
- Referent: Frau Sandra de Haan
- Teilnahmegebühr: EUR 2700,-- Euro für die gesamte Fortbildung - inkl. Seminarunterlagen, Tagungsgetränke, Mittagessen (zzgl. gesetzlich anfallender MwSt. für Verpflegungsleistung)
- Teilnehmerzahl: 12
- Der Kurs umfasst 18 Fortbildungstage, die sich in 9 zweitägige Blöcke aufteilen
- Ein Fortbildungstag umfasst 8 Unterrichtseinheiten zu je 45 min. Die Blöcke finden jeweils im Abstand von ca. 2 Monaten statt.
- AGB: Für dieses Angebot gelten die AGB des Sozialwerk St. Georg e. V.
- Zielgruppe: Mitarbeiter aus Einrichtungen, die mit Kindern, Jugendlichen und/oder erwachsenen Menschen mit Autismus-Spektrum-Störungen arbeiten sowie Angehörige.
- Mehr Informationen im Fortbildungsprogramm (S. 42-45)
Themenschwerpunkte:
- Autismus-Spektrum-Störungen (ASS)
- Der TEACCH-Ansatz
- Assessment und Förderplanung
- Kommunikation
- Sozialverhalten
- Umgang mit herausforderndem Verhalten
Starttermin: Mai 2019
1. Block 15. – 16.05.2019
2. Block 03. – 04.07.2019
3. Block 04. – 05.09.2019
4. Block 20. – 21.11.2019
5. Block 29. – 30.01.2020
6. Block 18. – 19.03.2020
7. Block 06. – 07.05.2020
8. Block 24. – 25.06.2020
9. Block September 2020
Berufliche Teilhabe - Praxisorientierte Weiterbildung in Anlehnung an TEACCH und den Supported Employment Ansatz
Seminarort: Recklinghausen und Gelsenkirchen
Anmeldeschluss: 07.10.2019
- Veranstalter: Sozialwerk St. Georg e. V.
- Referent: Annette Haltermann
- Teilnahmegebühr: EUR 1.350,-- Euro für die gesamte Fortbildung - inkl. Seminarunterlagen, Tagungsgetränke, Mittagessen (zzgl. gesetzlich anfallender MwSt. für Verpflegungsleistung)
- Teilnehmerzahl: 12
- Der Kurs umfasst 10 Fortbildungstage, die sich in fünf Module aufteilen
- Ein Fortbildungstag umfasst 8, bzw. 4 Unterrichtseinheiten zu je 45 min.
- AGB: Für dieses Angebot gelten des Sozialwerk St. Georg e. V.
- Zielgruppe: Menschen, die im Bereich beruflicher Rehabilitation für Menschen mit Autismus aktiv sind, insbesondere Mitarbeitende von Integrationsfachdiensten, Integrationsfirmen, aus Werk- und Tagesstätten sowie Berufsbildungswerken u.a. Interessiere der beruflichen Bildung
- Mehr Informationen im Fortbildungsprogramm (S. 46-49)
Themenschwerpunkte:
- Berufliche Inklusion: Gestern, Heute, Morgen
- Das Autismus-Spektrum (Schwerpunkt Asperger-Syndrom): allgemeine Grundlagen und Besonderheiten im beruflichen Alltag
- Einarbeitung und Gestaltung von Arbeitsumgebung und Arbeitsabläufen nach dem TEACCH-Ansatz
- Mögliche Problemstellungen am Arbeitsplatz: Konflikte und Krisen verstehen, Lösungsansätze kennenlernen
- Abschluss-Colloquium
Starttermin: November 2019
Modul 1 05. – 06.11.2019 (1,5 Tage)
Modul 2 30. – 31.01.2020 (2 Tage)
Modul 3 12. – 13.02.2020 (2 Tage)
Modul 4 18. – 19.03.2020 (1,5 Tage)
Modul 5 27. – 28.05.2020 (1,5 Tage)
SEO - Praxisorientierte Weiterbildung nach dem emotionalen Entwicklungsansatz von A. Došen
Seminarort: Bielefeld
Anmeldeschluss: 11.11.2019
- Veranstalter: v. Bodelschwinghsche Stiftungen Bethel
- Referent: Shunyam Murmann
- Teilnahmegebühr: EUR 1.900,-- Euro für die gesamte Fortbildung - inkl. Seminarunterlagen, Tagungsgetränke, Mittagessen (zzgl. gesetzlich anfallender MwSt. für Verpflegungsleistung)
- Teilnehmerzahl: 12
- Der Kurs umfasst 12 Fortbildungstage, die sich in 6 zweitägige Blöcke aufteilen
- Ein Fortbildungstag umfasst 8 Unterrichtseinheiten zu je 45 min.
- AGB: Für dieses Angebot gelten die AGB der v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel
- Mehr Informationen im Fortbildungsprogramm (S. 50-51)
Starttermin: Dezember 2019
1. Block 11. – 12.12.2019
2. Block 22. – 23.01.2020
3. Block 04. – 05.03.2020
4. Block 22. – 23.04.2020
5. Block 08. – 09.06.2020
6. Block 07. – 08.09.2020