Aufgrund technischer Probleme können derzeit online keine Seminarbuchungen erfolgen! Bitte schicken Sie Ihre Anmeldung an c.rudnik@sozialwerk-st-georg.de oder melden Sie sich telefonisch unter 0209 7004 675!
Grundlagenseminare:
- Grundlagen A: Das Autismus-Spektrum
- Grundlagen B: Der TEACCH-Ansatz und die Methode strukturierten Lernens
- Das Autismus-Spektrum und der TEACCH-Ansatz im Kindes- und Jugendalter
- Das Autismus-Spektrum und der TEACCH-Ansatz bei intellektueller Beeinträchtigung
- Das Autismus-Spektrum und der TEACCH-Ansatz: Begleitung in Werk- und Tagesstätten
- Menschen mit Asperger-Syndrom - Besonderheiten erkennen, individuelle Strategien entwickeln
Aufgrund technischer Probleme können derzeit online keine Seminarbuchungen erfolgen! Bitte schicken Sie Ihre Anmeldung an c.rudnik@sozialwerk-st-georg.de oder melden Sie sich telefonisch unter 0209 7004 675!
Praxis- und Aufbauseminare:
- Strukturiertes Lernen nach dem TEACCH Ansatz: Umsetzung in die praktische Arbeit
- Einführung in die Autismusdiagnostik
- Sexualität und Autismus
- Der soziale Dschungel
- Autistische Denkstile, Stärken und Schwächen
- Peer-to-peer-Arbeit mit autistischen Menschen
- Gesundheit und Schmerzen bei Menschen mit Autismus und/oder kognitiver Beeinträchtigung
- Sensorische Bedürfnisse besser verstehen
- "Mit TEACCH durch den Berufsalltag" - Berufliche Vorbereitung und Begleitung von Menschen aus dem Autismus-Spektrum
- Unterstützung von Schülerinnen und Schülern aus dem Autismus-Spektrum
- Einführung in den emotionalen Entwicklungsansatz nach A. Došen
- Erfassung des emotionalen Entwicklungsstandes - Einführung in die Diagostik
- Unterstützte Kommunikation
- Praxisworkshop: Das iPad in der UK mit der Kommunikations-APP GoTalk NOW
- Praxisworkshop: MetaTalkDE & Modelling - Kommunikation mit grafischen Symbolen
Aufgrund technischer Probleme können derzeit online keine Seminarbuchungen erfolgen! Bitte schicken Sie Ihre Anmeldung an c.rudnik@sozialwerk-st-georg.de oder melden Sie sich telefonisch unter 0209 7004 675!
Herausforderndes Verhalten:
- Umgang mit herausforderndem Verhalten auf Grundlage des Low Arousal-Ansatzes – Studio3
- Auffrischungskurs: Umgang mit herausforderndem Verhalten auf Grundlage des Low-Arousal-Ansatzes – Studio3
- Herausforderndes Verhalten - Analyse, Hypothesenbildung und Handlungsplanung
- Umgang mit herausforderndem Verhalten im schulischen Alltag auf Grundlage des Low-Arousal-Ansatzes
- Umgang mit herausforderndem Verhalten im Kontext Wohnen auf Grundlage des Low-Arousal-Ansatzes
- Möglichkeiten der Förderung präventiver Strukturen und Prozesse
Studio3-Online-Seminar für Leitungskräfte
Aufgrund technischer Probleme können derzeit online keine Seminarbuchungen erfolgen! Bitte schicken Sie Ihre Anmeldung an c.rudnik@sozialwerk-st-georg.de oder melden Sie sich telefonisch unter 0209 7004 675!
Weiterbildungskurse:
- Ausbildung zum Studio3-Inhouse-Trainer zum Umgang mit herausforderndem Verhalten auf Grundlage des Low-Arousal-Ansatzes - Studio3
- Praxisorientierte Weiterbildung in Anlehnung an den TEACCH Ansatz
- Berufliche Teilhabe - Praxisorientierte Weiterbildung in Anlehnung an den TEACCH-Ansatz und den Supported Employment Ansatz
- Praxisorientierte Weiterbildung nach dem emotionalen Entwicklungsansatz von A. Došen