Uhr
Uhr
Freie Plätze
Diese Fortbildung richtet sich an Interessierte, die Menschen mit Assistenz- bedarf begleiten und die in ihrem Alltag herausfordernden Verhaltensweisen begegnen.
Die Inhalte des Kurses gliedern sich in vier Präsenzmodule (4 x 2 Tage). Zwischen den Modulen bearbeiten die Teilnehmenden unterstützt über die Lernplattform Moodle individuelle Arbeitsaufträge aus ihrer Praxis. Die Umsetzung, Dokumentation und anschließende Reflexion der Arbeitsauf- träge sind wichtige Bestandteile des Weiterbildungskurses, der mit einem Zertifikat abschließt.
Grundlagen
Der Low-Arousal-Ansatz und seine praktische Umsetzung im Alltag
Verhaltensanalyse und Ableitung individueller Unterstützungsmöglichkeiten
Kommunikation und Nachsorge
Ziele
Der Kurs findet in einer festen Arbeitsgruppe von bis zu 14 Personen statt und wird durch zwei Kursleitungen begleitet. Die Vertiefungsreihe umfasst insgesamt 8 Fortbildungstage, die sich in 4 zweitägige Blöcke aufteilen.
Ein Fortbildungstag umfasst 8 Unterrichtseinheiten à 45 min. Die Blöcke finden jeweils im Abstand von ca. einem Monat statt. Der Kurs enthält keine physischen Interventionen.
Begleitung von Menschen mit Assistenzbedarf
Zwischen den einzelnen Blöcken werden Arbeitsaufträge über die Lernplatt- form Moodle bearbeitet.
Die Weiterbildung wird mit einem AUTEA-Zertifikat abgeschlossen. Voraussetzung für das Erlangen des Zertifikates ist eine Anwesenheitspflicht von mindestens 6 Lehrgangstagen und die Bearbeitung der Arbeitsaufträge im Verlauf der Weiterbildung.
Block 1 | 24. – 25.01.2024 |
Block 2 | 14. – 15.02.2024 |
Block 3 | 10. – 11.04.2024 |
Block 4 | 12. – 13.06.2024 |
Der Kurs bildet eine geschlossene Einheit, in der die Inhalte aufeinander aufbauen und die die kontinuierliche Mitarbeit der Teilnehmenden voraussetzt. Ein Wechsel von Teilnehmenden nach Start der Weiterbildung oder die Buchung einzelner Module ist daher leider nicht möglich.
Seminardauer 09:00 – 16:30 Uhr inkl. Pausen
Es gelten die AGB des Veranstalters.