Uhr
Bei der Diagnostik von Autismus-Spektrum-Störungen* wird auf verschiedenste Instrumente und Verfahren zurückgegriffen, um eine effiziente und zuverlässige Diagnostik zu ermöglichen.
Mit dem Ziel, ein möglichst umfassendes Bild über Entwicklung, Symptome und Verhalten der Betroffenen zu erhalten, werden verschiedene Befragungsinstrumente und strukturierte Beobachtungsverfahren eingesetzt.
In diesem Seminar werden notwendige Teilschritte bei der Planung und Durchführung einer Diagnostik, u.a. Screenings, Checklisten, Befragungen, Verhaltensbeobachtungen und weitere mögliche Bausteine des diagnostischen Prozesses vermittelt. Außerdem lernen Sie standardisierte Verfahren kennen, die im diagnostischen Prozess zum Einsatz kommen. Auch der „goldene Standard“ in der Diagnostik von Autismus-Spektrum-Störungen wird beispielhaft vorgestellt.
Personen, die an der Diagnostik von Autismus-Spektrum-Störungen mitwirken
* An dieser Stelle benutzen wir den in der Diagnostik üblichen Begriff.
Das Seminar kann in Kombination mit dem Seminar: Erfassung des emotionalen Entwicklungsstandes – Einführung in die Diagnostik am 24.11.2022 gebucht werden
Seminardauer 09:00 – 16:30 Uhr inkl. Pausen
Es gelten die AGB des Veranstalters.