Schriftgröße anpassen:  
    Verlinkungen hervorheben:  A
Autismus, Weiterbildungskurse, Präsenz

Zertifikatskurs: Praxisorientierte Weiterbildung in Anlehnung an den TEACCH-Ansatz

26. August
Organisator/Ansprechpartner
Veranstalter: Bethel
Startdatum
26.08.2024, 09:00

Uhr

Enddatum
- 18.11.2025, 16:00

Uhr

Freie Plätze
8

Freie Plätze

Ort Titel
Bielefeld
Preis
3852 € für die gesamte Fortbildung inkl. Handout (digital), Tagungsverpflegung. Der jeweilige Veranstalter erhebt die Gebühr in Teilbeträgen à 428,– € zu jedem Unterrichtsblock.
Redner
Eva Gottesleben, Thomas Feilbach
Anmeldeschluss: 22.07.2024
Anmeldung
Beschreibung

Die Begleitung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen im Autismus- Spektrum stellt komplexe Anforderungen an die begleitenden Personen und Institutionen. Die tägliche Arbeit vollzieht sich im Spannungsfeld zwischen fachlichem Anspruch an eine individuelle Begleitung und dem Umgang mit möglichen herausfordernden Verhaltensweisen.

Das theoretische Wissen über Autismus und autismusspezifische pädagogische Konzepte ist die Grundlage für fachliches Handeln. Jedoch erschwert die Vielfalt individueller Besonderheiten innerhalb des gesamten autistischen Spektrums die Umsetzung. Die Erfahrung hat gezeigt, dass es notwendig ist, das eigene pädagogische Handeln immer wieder neu zu reflektieren und an den Klienten und die Situation anzupassen.

Diesen Anforderungen soll der Weiterbildungskurs mit seinem bewusst hohen Praxisbezug gerecht werden: Die Auswahl der Themen orientiert sich stark an den Erfordernissen des Assistenzalltags. Das Verstehen der autis- tischen Verhaltensweisen und der möglichen zu Grunde liegenden Funktio- nen, die Entwicklung von Assistenzmöglichkeiten in allen Lebensbereichen und auch der Umgang mit herausfordernden Verhaltensweisen gehören zu den Themenschwerpunkten.

Das Besondere an diesem Kurs ist, dass in einer kleinen Lerngruppe von 12 Personen alle Teilnehmenden während der gesamten Weiterbildungszeit mit einem eigenen Fallbeispiel arbeiten. Das bedeutet, dass zwischen den einzelnen Terminen Arbeitsaufträge bezogen auf den/die Klient:in in der eigenen Praxis durchzuführen sind, die anschließend u.a. auf der Basis von eigenen Videoaufnahmen reflektiert und weiterentwickelt werden. Die Umsetzung, Reflexion und Weiterentwicklung dieser Praxisanteile sind elementare Bestandteile der Weiterbildung.

 

Themenschwerpunkte

Autismus

  • Einführung in das Autismus-Spektrum und die diagnostischen Kriterien
  • Charakteristische Merkmale bei Autismus und Folgerungen für die Assistenz
  • Klient:innenbezogene Erhebung der charakteristischen Merkmale von Autismus und den damit verbundenen Folgerungen für die Begleitung im Alltag
  • Kognitive Funktionen bei Menschen aus dem Autismus-Spektrum

 

Umgang mit herausforderndem Verhalten

  • Erklärungsansätze für die Entstehung und Aufrechterhaltung von herausforderndem Verhalten
  • Beobachtung, Dokumentation und Funktionale Verhaltensanalyse

 

Der TEACCH-Ansatz

  • Entstehung und Philosophie des TEACCH-Ansatzes
  • Das „Strukturierte Lernen“
  • Erarbeitung klient:innenspezifischer Strukturierungshilfen für unterschiedliche Lebensbereiche

 

Assessment und Förderplanung

  • Einblick in Förderdiagnostik/Förderdiagnostische Verfahren (PEP-3 und TTAP)
  • Informelle Assessments
  • Zielplanung und Umsetzung für einzelne Assistenzbereiche

 

Kommunikation

  • Theoretische Einführung in die Besonderheiten von Menschen im Autismus-Spektrum in den Bereichen der rezeptiven und expressiven Kommunikation
  • Das TEACCH-Kommunikationscurriculum zur Erhebung und Förderung der spontanen und zielgerichteten Kommunikation

 

Sozialverhalten

  • Die Erhebung der Bedürfnisse in dem Bereich Sozialverhalten
  • Möglichkeiten zur Unterstützung sozialer Fähigkeiten (u. a. Sozialgeschichten, „Comic Strip Conversations“, Freizeitgruppen)

 

Lernziele

Nach Ablauf der Weiterbildung sollen die Teilnehmenden

  • Verständnis für Autismus und die daraus resultierenden Folgerungen für die Assistenz entwickelt haben,
  • Grundprinzipien des TEACCH-Ansatzes kennen und bei der Umsetzung im pädagogischen Alltag berücksichtigen,
  • verschiedene Möglichkeiten der Strukturierung und Visualisierung in der Praxis klient:innenspezifisch entwickeln können,
  • Stärken, Interessen und Problembereiche ihrer Klient:in erheben können,
  • Individuelle Förderplanung für einzelne Lebensbereiche erstellen können,
  • Verhaltensauffälligkeiten ihrer Klient:innen in ihrem Bedingungsgefüge besser verstehen und mögliche Interventionsstrategien ableiten können.

 

Organisatorischer Rahmen

Die Weiterbildung findet in einer festen Arbeitsgruppe mit 12 Personen statt und wird durchgehend durch eine Kursleitung betreut. Der Kurs umfasst insgesamt 18 Fortbildungstage, die sich in 9 zweitägige Blöcke aufteilen. Ein Fortbildungstag umfasst 8 Unterrichtseinheiten  à 45 min. Die Blöcke finden jeweils im Abstand von ca. 2 Monaten statt.

 

Zielgruppe

Mitarbeitende aus Einrichtungen, die Kinder, Jugendliche und/oder erwachsene Menschen im Autismus-Spektrum unterstützen, sowie Angehörige.

 

Arbeitsaufträge

Bitte beachten Sie, dass die Arbeitsaufträge zwischen den Blöcken die Erstellung von Videos Ihres/Ihrer Klient:in beinhalten. Die Videoaufnahmen sollen Ihre Umsetzung der in den Kursen vermittelten Inhalte dokumentieren. Für diese Aufnahmen und die Präsentation im Kurs ist es erforderlich, eine Genehmigung der Person und ggf. von den gesetzlichen Vertreter:innen zu erhalten.

 

Abschluss-Zertifikat

Die Weiterbildung wird mit einem AUTEA-Zertifikat abgeschlossen. Voraussetzung für das Erlangen des Zertifikates ist eine Anwesenheitspflicht von mindestens 14 Lehrgangstagen und eine schriftliche Dokumentation der Arbeitsaufträge im Verlauf der Weiterbildung.

 

Hinweis

Block 126. – 27.08.2024
Block 207. – 08.10.2024
Block 325. – 26.11.2024
Block 427. – 28.01.2025
Block 517. – 18.03.2025
Block 612. – 13.05.2025
Block 707. – 08.07.2025
Block 815. – 16.09.2025
Block 917. – 18.11.2025

 

Der Weiterbildungskurs bildet eine geschlossene Einheit, in der die Inhalte aufeinander aufbauen. Es ist daher nicht möglich, nur einzelne Themen zu buchen.

Das inhaltliche Konzept des Kurses erfordert zudem neben der kontinuierlichen Mitarbeit der Teilnehmenden im Hinblick auf den eigenen Klient:innen auch die intensive Auseinandersetzung mit den Klient:innen anderer Teilnehmenden. Dazu gehört auch die gemeinsame Reflexion über die Praxisanteile der Kurskolleg:innen, die von großer Bedeutung für die eigene Weiterentwicklung und Zielerreichung des Kurses ist. Eine gleichbleibende, feste Lerngruppe ist für diese Form der Weiterbildung eine unabdingbare Voraussetzung.

Wir bitten deshalb an dieser Stelle um Ihr Verständnis, dass wir den Wechsel von Teilnehmenden innerhalb eines Kurses nicht akzeptieren können. Ersatzpersonen für eine:n Teilnehmer:in, der/die aus unvorhergesehenen Gründen an dem Kurs nicht teilnehmen kann, können nur vor dem Start des Kurses vorgenommen werden. Ein späterer Wechsel ist ausgeschlossen.

Seminardauer 09:00 – 16:30 Uhr inkl. Pausen

Es gelten die AGB des Veranstalters.

Zusätzliche Bilder