Uhr
Freie Plätze
Der TEACCH-Ansatz ist einer der erfolgreichsten Ansätze zur Unterstützung von autistischen Menschen weltweit. Ausgangspunkt ist das individuelle Verstehen und die grundsätzlich andersartige Wahrnehmungsverarbeitung von autistischen Menschen. Grundlage des methodischen Vorgehens ist das sogenannte „structured teacching“ (Strukturiertes Lernen): Durch den individuellen Einsatz von Visualisierung und Strukturierungshilfen wird die Umwelt für die autistische Person überschaubarer und nachvollziehbarer gestaltet. Ziel ist die individualisierte Unterstützung und Maximierung von Selbstständigkeit und Lebensqualität.
Personen, die ein Grundlagenwissen zum TEACCH-Ansatz und zum Strukturierten Lernen erwerben möchten.
Für dieses Seminar benötigen Sie Grundlagenwissen über Autismus. Wir empfehlen die Kombination als 2-Tages-Training (Grundlagenseminar A und B). Bitte melden Sie sich zu beiden Veranstaltungen separat an.
Seminardauer 9:00 – 16:30 Uhr inkl. Pausen
Es gelten die AGB des Veranstalters.