Schriftgröße anpassen:  
    Verlinkungen hervorheben:  A
Logo Autea

AUTEA Fortbildungsprogramm

Veranstaltungen filtern
Typ
Zielgruppe
Ort
Für diese Kategorien existieren aktuell keine Veranstaltungen.
Kurzbeschreibung
Ziel dieses Seminars ist es, die eigene Haltung im Umgang mit herausfordernden Verhaltensweisen zu reflektieren. Sie lernen Strategien auf Basis des Low-Arousal-Ansatzes kennen, die es ermöglichen, spannungsgeladene Situationen zu entschärfen, ohne sich in einen Machtkampf zu begeben oder die Würde des Menschen mit Beeinträchtigung zu verletzen.
Startdatum
12.06.2023, 09:00

Uhr

Enddatum
14.06.2023, 16:30

Uhr

Freie Plätze
Ort
Bielefeld
Kurzbeschreibung
Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung verhalten sich häufig auf eine Art und Weise, die Begleitpersonen fremd, bizarr oder auffällig erscheint und ferner im Betreuungsalltag für alle Beteiligten zu teils schwierigen und nachhaltig belastenden Situationen führen kann.
Startdatum
14.06.2023, 09:00

Uhr

Enddatum
29.02.2024, 16:30

Uhr

Freie Plätze
4

Freie Plätze

Ort
v. Bodelschwinghsche Stiftungen Bethel
Kurzbeschreibung
Ziel dieses Seminars ist es, die eigene Haltung im Umgang mit herausfordernden Verhaltensweisen zu reflektieren. Sie lernen Strategien auf Basis des Low-Arousal-Ansatzes kennen, die es ermöglichen, spannungsgeladene Situationen zu entschärfen, ohne sich in einen Machtkampf zu begeben oder die Würde des Menschen mit Beeinträchtigung zu verletzen.
Startdatum
09.08.2023, 09:00

Uhr

Enddatum
11.08.2023, 16:30

Uhr

Freie Plätze
Ort
Gelsenkirchen Schacht Bismarck
Bilder
30. August 2023

Grundlagen A: Das Autismus-Spektrum

Kurzbeschreibung
In dieser Veranstaltung erhalten Sie grundlegende Informationen zum Themenkomplex Autismus. Neben Hintergrundinformationen zum Verständnis von Autismus, möglichen Ursachen und diagnostischen Kriterien beschäftigen wir uns mit den Besonderheiten in der Wahrnehmung, der Kognition und im Verhalten von Personen im Autismus-Spektrum.
Startdatum
30.08.2023, 09:00

Uhr

Freie Plätze
Ort
Gelsenkirchen
Kurzbeschreibung
Der TEACCH-Ansatz ist einer der erfolgreichsten Ansätze zur Unterstützung von autistischen Menschen weltweit. Ausgangspunkt ist das individuelle Verstehen und die grundsätzlich andersartige Wahrnehmungsverarbeitung von autistischen Menschen.
Startdatum
31.08.2023, 09:00

Uhr

Freie Plätze
Ort
Gelsenkirchen
Bilder
13. September 2023 - 13. September 2023

Fachtag Herausforderndes Verhalten

Kurzbeschreibung
Emotionsregulation – die eigenen Gefühle lenken
Startdatum
13.09.2023, 10:00

Uhr

Enddatum
13.09.2023, 17:00

Uhr

Freie Plätze
Ort
Bielefeld
Kurzbeschreibung
Das Seminar enthält Elemente der Grundlagenveranstaltungen A und B und ist speziell auf die Begleitung von Menschen im Autismus-Spektrum in Werk- und Tagesstätten ausgerichtet.
Startdatum
20.09.2023, 09:00

Uhr

Enddatum
21.09.2023, 16:30

Uhr

Freie Plätze
Ort
Gelsenkirchen
Bilder
20. September 2023

Grundlagen A: Das Autismus-Spektrum

Kurzbeschreibung
In dieser Veranstaltung erhalten Sie grundlegende Informationen zum Themenkomplex Autismus. Neben Hintergrundinformationen zum Verständnis von Autismus, möglichen Ursachen und diagnostischen Kriterien beschäftigen wir uns mit den Besonderheiten in der Wahrnehmung, der Kognition und im Verhalten von Personen im Autismus-Spektrum.
Startdatum
20.09.2023, 09:00

Uhr

Freie Plätze
Ort
Bielefeld
Kurzbeschreibung
Der TEACCH-Ansatz ist einer der erfolgreichsten Ansätze zur Unterstützung von autistischen Menschen weltweit. Ausgangspunkt ist das individuelle Verstehen und die grundsätzlich andersartige Wahrnehmungsverarbeitung von autistischen Menschen.
Startdatum
21.09.2023, 09:00

Uhr

Freie Plätze
Ort
Bielefeld
Kurzbeschreibung
Diese umfassende Fortbildung bereitet Mitarbeitende darauf vor, in der eigenen Einrichtung als Inhouse-Trainer:in zum Umgang mit herausfordernden Verhalten auf Grundlage des Low-Arousal-Ansatzes Seminare (3-Tages-Kurs, Auffrischungskurs) durchzuführen. Als Exklusivpartner von Studio3 für den deutschsprachigen Raum bieten Studio3-Senior-Trainer:innen von AUTEA diese „train the trainer“-Kurse an.
Startdatum
25.09.2023, 09:00

Uhr

Enddatum
23.02.2024, 16:30

Uhr

Freie Plätze
Ort
Bielefeld
Bilder
27. September 2023

NEU: TEACCH individuell

Kurzbeschreibung
Individualisierung ist als wichtiges Grundprinzip im TEACCH-Ansatz fest verankert. So werden notwendige Umweltanpassungen, Hilfen in Form von Strukturierung oder Visualisierung jeweils individuell an die Möglichkeiten der Person, an ihre Stärken sowie auch Schwächen, angepasst und folgen keinem starren Schema.
Startdatum
27.09.2023, 09:00

Uhr

Freie Plätze
Ort
Bielefeld
Kurzbeschreibung
Ziel dieses Seminars ist es, die eigene Haltung im Umgang mit herausfordernden Verhaltensweisen zu reflektieren. Sie lernen Strategien auf Basis des Low-Arousal-Ansatzes kennen, die es ermöglichen, spannungsgeladene Situationen zu entschärfen, ohne sich in einen Machtkampf zu begeben oder die Würde des Menschen mit Beeinträchtigung zu verletzen.
Startdatum
23.10.2023, 09:00

Uhr

Enddatum
25.10.2023, 16:30

Uhr

Freie Plätze
Ort
Bielefeld
Bilder
26. Oktober 2023

Sexualität und Autismus

Kurzbeschreibung
Sexualität ist ein wichtiger Lebensbereich für jeden Menschen. Die Möglichkeiten bzw. der Rahmen, Sexualität selbstbestimmt leben zu können, werden jedoch von vielen sozialen Regeln begleitet, die gerade für Menschen im Autismus-Spektrum oft schwer verständlich sind.
Startdatum
26.10.2023, 09:00

Uhr

Freie Plätze
Ort
Gelsenkirchen
Kurzbeschreibung
Nicht selten zeigen Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung Verhaltensweisen, die Begleitpersonen fremd, bizarr oder auffällig erscheinen. Nimmt man jedoch den emotionalen Entwicklungsstand der Person in den Blick, entsteht ein besseres Verständnis dieser Verhaltensweisen und der Bedürfnisse der Person.
Startdatum
02.11.2023, 09:00

Uhr

Freie Plätze
Ort
Bielefeld
Kurzbeschreibung
In diesem Seminar werden Zusammenhänge zwischen gesundheitlichen Beeinträchtigungen und Verhaltensbesonderheiten von Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung in den Fokus genommen. Insbesondere dann, wenn Menschen nicht mitteilen können, welche Beschwerden sie haben, besteht oft Unsicherheit darin, ob medizinische oder pädagogische Unterstützung notwendig ist.
Startdatum
03.11.2023, 09:00

Uhr

Freie Plätze
Ort
Bielefeld
Kurzbeschreibung
In diesem Seminar erhalten Sie grundlegende Informationen zum Thema Asperger-Syndrom. Wir beschäftigen uns mit den Besonderheiten in Kognition, Wahrnehmung und Verhalten. Dabei werden spezifische Herausforderungen bei der Bewältigung des Lebensalltags sowie Folgerungen für den daraus resultierenden Unterstützungsbedarf herausgearbeitet.
Startdatum
08.11.2023, 09:00

Uhr

Enddatum
09.11.2023, 16:30

Uhr

Freie Plätze
Ort
Gelsenkirchen
Bilder
15. November 2023

Grundlagen A: Das Autismus-Spektrum

Kurzbeschreibung
In dieser Veranstaltung erhalten Sie grundlegende Informationen zum Themenkomplex Autismus. Neben Hintergrundinformationen zum Verständnis von Autismus, möglichen Ursachen und diagnostischen Kriterien beschäftigen wir uns mit den Besonderheiten in der Wahrnehmung, der Kognition und im Verhalten von Personen im Autismus-Spektrum.
Startdatum
15.11.2023, 09:00

Uhr

Freie Plätze
Ort
Gelsenkirchen
Kurzbeschreibung
Der TEACCH-Ansatz ist einer der erfolgreichsten Ansätze zur Unterstützung von autistischen Menschen weltweit. Ausgangspunkt ist das individuelle Verstehen und die grundsätzlich andersartige Wahrnehmungsverarbeitung von autistischen Menschen.
Startdatum
16.11.2023, 09:00

Uhr

Freie Plätze
Ort
Gelsenkirchen
Bilder
22. November 2023

Einführung in die Autismusdiagnostik

Kurzbeschreibung
Mit dem Ziel, ein möglichst umfassendes Bild über Entwicklung, Symptome und Verhalten der Betroffenen zu erhalten, werden verschiedene Befragungsinstrumente und strukturierte Beobachtungsverfahren eingesetzt.
Startdatum
22.11.2023, 09:00

Uhr

Freie Plätze
Ort
Bielefeld
Kurzbeschreibung
Ziel dieses Seminars ist es, die eigene Haltung im Umgang mit herausfordernden Verhaltensweisen zu reflektieren. Sie lernen Strategien auf Basis des Low-Arousal-Ansatzes kennen, die es ermöglichen, spannungsgeladene Situationen zu entschärfen, ohne sich in einen Machtkampf zu begeben oder die Würde des Menschen mit Beeinträchtigung zu verletzen.
Startdatum
22.11.2023, 09:00

Uhr

Enddatum
24.11.2023, 16:30

Uhr

Freie Plätze
Ort
Gelsenkirchen Schacht Bismarck
Kurzbeschreibung
Auf Grundlage des emotionalen Entwicklungsansatzes nach Anton Došen wird zunächst das emotionale Entwicklungsalter einer Person mit der SEED-Diagnostik erhoben. Der darauffolgende Schritt ist dann jedoch für praktische Umsetzung des Ansatzes entscheidend.
Startdatum
23.11.2023, 09:00

Uhr

Freie Plätze
Ort
Bielefeld
Kurzbeschreibung
Das Seminar enthält die Kerninhalte von Tag 1 des 3-Tages-Seminars „Umgang mit herausforderndem Verhalten auf Grundlage des Low-Arousal- Ansatzes – Studio3“. Es beinhaltet jedoch keine physischen Interventionen.
Startdatum
23.11.2023, 09:00

Uhr

Freie Plätze
Ort
Gelsenkirchen
Kurzbeschreibung
Mit Autismus geht oft eine veränderte Wahrnehmung einher. Häufig ist Begleitpersonen dieses bewusst und dennoch geraten diese Besonderheiten im Alltag schnell aus dem Blick. Auch wird nicht selten gefordert, dass die betroffene Person lernen müsse, bestimmte Reize auszuhalten.
Startdatum
30.11.2023, 09:00

Uhr

Freie Plätze
Ort
Gelsenkirchen
Kurzbeschreibung
Inhalt dieses Seminars ist, ein besseres Verständnis für herausfordernde Verhaltensweisen und deren Entstehungszusammenhänge und möglichen Funktionen zu entwickeln. Davon ausgehend werden Maßnahmen für die Prävention und den Aufbau alternativer Verhaltensweisen vorgestellt.
Startdatum
06.12.2023, 09:00

Uhr

Enddatum
07.12.2023, 16:30

Uhr

Freie Plätze
Ort
Bielefeld
Kurzbeschreibung
Das Seminar enthält die Kerninhalte von Tag 1 des 3-Tages-Seminars „Umgang mit herausforderndem Verhalten auf Grundlage des Low-Arousal- Ansatzes – Studio3“. Es beinhaltet jedoch keine physischen Interventionen.
Startdatum
14.12.2023, 10:00

Uhr

Freie Plätze
Ort
Online
Kurzbeschreibung
Einrichtungen und Dienste sind verpflichtet, den Schutz von Nutzer:innen und Mitarbeitenden vor jeder Form von Gewalt, Missbrauch und übergriffi- gem Verhalten zu gewährleisten. Dabei gehört der Umgang mit herausfor- dernden Verhaltensweisen und die Vermeidung von krisenhaften Ereignissen zu den komplexesten Situationen in der Begleitung von Menschen mit Assistenzbedarf. Wichtige Kompetenzen bei Mitarbeitenden sind dabei die genaue Beobachtung und Dokumentation von Verhalten und krisenaus- lösenden Faktoren, die Hypothesenbildung und daraus die Ableitung von Maßnahmen. Diese beziehen sich zum Beispiel auf notwendige Anpassun- gen des Umfeldes, auf die Ermöglichung von Handlungsalternativen und die Aneignung neuer Kompetenzen sowie auf Krisenprävention, die adäquate Reaktion auf gewaltbezogene Vorkommnisse und die Vermeidung freiheits- entziehender Maßnahmen.
Startdatum
24.01.2024, 09:00

Uhr

Enddatum
13.06.2024, 16:30

Uhr

Freie Plätze
9

Freie Plätze

Ort
Gelsenkirchen